Termin: Sonntag, 14. Juli 2019, 10:00
Wie jedes Jahr lade ich alle zur gemütlichen Bodensee à Hochrhein Tour ein. Bei gutem Wetter kann man die Seele einmal nach Belieben baumeln lassen.
Bei ruhigem Wetter, und normalem Wasserstand kann jeder mit jeglichem Bootstyp daran teilnehmen. Sollten die Zeichen allerdings auf Sturm stehen, oder Hochwasser sein, kann es auch passieren, dass ich aus Sicherheitsgründen die Fahrt abblasen muss.
(der Bodensee ist bei Sturm sehr gefährlich. Bei Hochwasser gibt es auch ordentlich hohe Wellen, wenn man vom Bodensee in den Rhein kommt.)
Treffpunkt:
Wann:
Anreise:
Plant genügend Zeit ein. Man braucht schon 2 Stunden von Freiburg aus!
Ausrüstung:
Auf einen schönen, warmen und sonnigen Tag mit Euch freut sich schon jetzt Euer Wanderwart.
Roland Banholzer
Anmeldung ist nicht erforderlich!
Mammern
Fährterminal
Mammern
Schweiz
Auf Großgewässern ist natürlich alles anders als auf dem Wildwasser, deshalb unterscheidet sich auch das notwendige Equipment:
Bitte habt Verständnis, wenn euch der Fahrtenleiter beim Fehlen des einen oder anderen Gegenstandes nicht mitnimmt. Er trägt die Verantwortung für die von ihm ausgeschriebene Fahrt und ihre Teilnehmer.
Sprecht eure üblichen Verdächtigen auch gern mal wegen der Möglichkeit von Sicherheitsworkshops oder Regionalen-Sicherheits-Trainings (RST) an. Tipp: die "Salzwasser Union" bietet, auch für Nicht-SAU-Mitglieder, RST überall in der Republik an.
Informationen für Seekajakfahrer und solche die es werden wollen.
Im FFF gibt es eine stetig wachsende Fraktion an Seekajakfahrern, die häufig auch in der Salzwasser Union engagiert sind (85 %).
Viele hilfreiche Informationen kann man sich auch aus dem dazugehörigen Forum herausziehen: Seekajakforum
oder man fragt einen der Aktiven in dem Bereich, ob er einen in diese besondere Variante des Kanusports einführen mag. Vereinsintern tauschen wir uns im Forumsbereich: Touring & Wanderfahrten aus.
In unregelmäßigen Abständen treffen wir uns auch zum Regionalen-Seekajak-Stammtisch in Lörrach mit Freunden des Salzwasser-Paddelns aus Baden-Württemberg, Elsaß und Schweiz.
Da der Bodensee das nächste Großgewässer ist, hier schon mal eine Vorausschau auf das Wetter in Konstanz:
Wind forecast for Konstanz provided by windfinder.com
Da Seekajaktouren auf Küstengewässern eine ganze andere Anforderungsqualität an Paddler, Ausrüstung und Boot stellen, gibt es hierzu keine offenen Ausschreibungen, sondern bei diesen Fahrten handelt es sich rechtlich um Privatfahrten mit Mitpaddel-Charakter.
Nein, Seekajakfahren ist kein Männersport, denn es kommt nicht auf Kraft an, sondern auf Bootsbeherrschung, Navigationsfähigkeit und Ausdauer. Es heißt zwar Seemannschaft, aber die erfolgreichste Seekajakerin ist eine Frau: Freya Hoffmeister
In 2019 sind unter anderem Fahrten auf folgenden Revieren geplant: Ostsee, Nord- und Ostfriesische Inseln, Costa Brava und die dänische Südsee. Auch wird sich sicherlich eine Gruppe zusammenfinden, die zur Seekajakwoche fährt; was eine gute Möglichkeit darstellt, über die Schritte: Sicherheitstraining und Schnupperfahrt in diese Welt der Wellen und des Windes einzusteigen.
Das Spektrum der Fahrten reicht von Tagestouren auf den großen Alpenseen, über gemäßigte Fahrten auf der Ostsee in Küstennähe, bis hin zur Teilnahme an Events und Symposien.
Wenn ihr euch dieser Welt von: Brandung, Wind und Wellen annähern möchtet, sprecht mich an. Seekajakfahren hat nicht nur mit spezifischer Ausrüstung und Bootstypen zu tun, sondern immer auch mit Sicherheits-Skills und Paddeltechnik. Wie wäre es mal mit dem Austesten eines Grönlandpaddels, dem lautlosen Dahingleiten mit einem Greenlander oder dem Wiedereinstieg fern des Ufers.
Weitere tolle Bilder findet ihr auch in der Galerie! Aber am besten ihr lernt selber die Faszination Meer kennen und lieben!