Die FFF-Jugend beim Freiburgmarathon
„Spontanität bewegt das Leben“ – ganz nach diesem Motto entschieden sich Jarne, Felix, Nikolas und Jessi dazu, eine Woche vorm Freiburgmarathon eine Marathonstaffel zu stellen. Ob das ohne Vorbereitung gut gehen kann?!
Na klar! Mit einer Zeit von 4 Stunden und 10 Minuten für die 42 km waren wir sogar schneller als gedacht. Und durch das Last-Minute-Sponsoring von SpadeKayaks konnten wir auch optisch mithalten. „Und nächstes Jahr läuft jeder von uns einen Halbmarathon“ scherzt Jarne, der Philipp nach 21 km in den Beinen ins Ziel sprinten sieht. Wer weiß, vielleicht bekommen wir ja den ein oder anderen „alten Vereinshasen“, aber auch „Jungspunt“ für den Freiburgmarathon 2023 motiviert?!
|
|
Spätestens nach dem Erfahrungsbericht von Felix erwarten wir eine Vielzahl an Paddelbegeisterten, die auch mal was für ihre Beine tun wollen:
„Am 3. April fand der diesjährige Freiburg Marathon statt, an dem die FFF Jugend mit einer Staffel teilgenommen hat. Jessi, Jarne, Nikolas und ich haben den Verein vertreten. Es gab jeweils ein Stück mit 7 und eins mit 14 km, deshalb gab es zwei Runden. Wir haben uns um 9:30 Uhr getroffen, um uns warm zu machen und Jessi beim Starten zuzuschauen. Danach sind Nikolas und Jarne los zu der Wechselstelle in Haslach. Ich musste ca. 2 Stunden warten, bis ich loslaufen konnte. In dieser Zeit habe ich den Zieleinlauf des Halbmarathons mit angesehen. Ich hätte nicht in den Klamotten, in den ich laufe, außerhalb der Messehalle warten sollen, da es sehr kalt war.
|
Ca. 1 Stunde nach dem Start kam Jessi zurück zum Start. Mit ihr habe ich dann gemeinsam auf Jarne gewartet. Als Jarne kam, hat er mir das Staffelband übergeben. Ich bin dann in 35 Minuten durch Mooswald, Betzenhausen, Dietenbachpark und Stühlinger bis zur Übergabestelle in Haslach gerannt, wo ich Nikolas erstmal gesucht habe. Schließlich habe ich Nikolas in der Bank erkannt, in der er sich aufgewärmt hat. Nach dem Zwischenfall bin ich mit der Straßenbahn zurück zum Messegelände gefahren, um mit Jessi und Nikolas nach 4 Stunden und 10 Minuten gemeinsam ins Ziel einzulaufen.
Der Marathon hat mega viel Spaß gemacht, vor allem die Menschen, die in der Kälte rausgegangen sind, um alle Läufer anzufeuern. Es war einer der besten Tage, den ich seit Langem hatte. Ich hoffe, dass wir nächstes Jahr eine noch schnellere Zeit zustande bringen können.“
Felix Machnow
|
|
Eine engagierte Jugend ...
... nicht nur auf dem Wasser!
Dass die Kids unserer Jugendgruppe höchstmotiviert und fleißig am Trainieren sind, stößt bei vielen im Verein auf Begeisterung. Die „Rollquote“ liegt bei 100%, beachtliche Platzierungen bei den dezentralen Kanuschülerspielen 2021 sind das Ergebnis solider Paddeltechniken kombiniert mit Freude und Spaß im Boot.
Aber: Unsere Jugend ist nicht nur auf dem Wasser motiviert. Auch im Bereich Natur- und Umweltschutz zeigt die Jugend von heute großes Engagement:
So zogen wir im Rahmen der Schwarzwald CleanUp-Days am 23. Mai um den Opfinger See, um Müll von den Wiesen und Wegen einzusammeln. Zangen und Müllsäcke wurden dabei von den Organisatoren gestellt.
„Wir kamen gar nicht so weit, weil allein schon der Parkplatz sehr vermüllt war. Und das, obwohl überall Mülltonnen stehen. Schrecklich!“, meint Mia, die gerade eine volle Windel aus dem Gebüsch gezogen hatte.
„Da vorne hat jemand einfach eine kaputte Strandmuschel stehen lassen, wie doof!“ berichtet Carl-Gustav.
Innerhalb von einer Stunde hatten wir 8 der 10 bereitgestellten Müllsäcke voll. Von Bierflaschen über Salamipackungen bis hin zu kaputten Schuhen und allerlei Kleinkrams wie Bierdeckel oder Zigarettenstummel – viele Besucherinnen und Besucher des Opfinger Sees scheinen bei ihren ausgedehnten Tagesausflügen keinen Blick für umweltfreundliches Verhalten zu zeigen.
|
|
Besonders tragisch erschien uns das, als wir eine Haubentaucher-Familie am Ufer mit ihrem Nachwuchs beobachteten: Für die einen mag der Opfinger See nichts weiter als eine Abkühlungsmöglichkeit an heißen Sommertagen zu sein – für die anderen jedoch ist es ein zuhause. Und mal ehrlich: Wer von uns möchte neben gebrauchten Einweggrills und stinkenden Toilettenpapierresten inmitten von Glasscherben und Zigarettenstummeln hausieren?
Jeden Montag im Sommer am Opfinger See trainieren zu können, ist ein Privileg, das wir sehr zu schätzen wissen. Und weil wir wollen, dass das noch lange so bleibt, appellieren wir an alle: Bitte nehmt euren Müll wieder mit nach Hause oder entsorgt ihn in einem der vielen Mülltonnen. Wenn wir alle mitdenken, haben wir und nachfolgende Generationen noch lange was von unserem geliebten Opfi! 😊
Jugendwarte Jessi und Phil
Speed-Kanu-Polo, Parakanu und Kanu-Rennsport ...
... auf die Pätze - fertig - los!
In den kommenden Tagen finden in Berlin die Deutschen Meisterschaften in zahlreichen Sportarten statt – mit dabei natürlich auch die verschiedenen Paddel-Sportarten. Du willst mitfiebern? ARD und ZDF übertragen viele Wettkämpfe:
Donnerstag, 23.06.2022 |
||
ab 10 Uhr |
Kanu-Polo Herren |
Halbfinale 1 + 2, Finale |
14:22 Uhr |
Kanu-Rennsport, C2 mixed |
Halbfinale 1 + 2, Finale |
Freitag, 24.06.2022 |
|
|
8:30 Uhr |
Para-Kanu Verfolgungsrennen |
Viertelfinale |
ab 10:30 Uhr |
Kanu-Polo Damen |
Halbfinale 1 + 2, Finale |
13:10 Uhr |
Para-Kanu Verfolgungsrennen |
Halbfinale 1 + 2 |
13:18 Uhr |
Kanu-Rennsport K2 mixed |
Halbfinale 1 +2 |
13:30 Uhr |
Para-Kanu Verfolgungsrennen |
Finale |
13:38 Uhr |
Kanu-Rennsport K2 mixed |
Finale |
Samstag, 25.06.2022 |
|
|
ab 9:00 Uhr |
Kanu-Rennsport K1 Damen; C1 Herren |
Vorläufe |
ab 11:40 Uhr |
Kanu-Rennsport K1 Damen; C1 Herren |
Halbfinale 1 ´+ 2, Finale |
Sonntag, 26.06.2022 |
|
|
ab 13:20 Uhr |
Kanu-Rennsport K1 Herren, C1 Damen |
Vorläufe |
15:00 bis 15:35 Uhr |
Kanu-Rennsport C1 Damen, K1 Herren |
Halbfinale 1 + 2, Finale |
Weitere Details liest Du auf der Webseite des Deutschen Kanu-Verbandes e. V. (https://www.kanu.de)
Zum heutigen Polo-Training gesellt sich ab 18 Uhr der Reporter Jakob des Radio-Sendes DASDING (gehört zum SWR), um über unsere abwechslungsreiche Mannschafts-Sportart Kanupolo zu berichten. Vermutlich steigt Jakob selbst in ein Polo-Boot, trainiert mit uns und bestreitet sein vielleicht erstes Polo-Spiel. Ideal für einen Erfahrungsbericht.
Holger macht uns ab 18 Uhr mit einem 30- bis 45-minütigen Training fit für das anschließende Polo-Spiel.
Janosch will parallel filmen. Daher: Liebe Kanupolo-Spieler und alle, die es werden wollen, bitte kommt gerne zahlreich, damit es was zu berichten und filmen gibt.
Und natürlich sind auch alle Nicht-Polo-Kanuten herzlich willkommen: Wir freuen uns über eine große Zuschauerschar!
Bis heute Abend um 18 Uhr am Opfi
Madeleine & Holger
Jeden Mittwochabend ab 18 Uhr haben wir am Opfinger Baggersee unser Kanupolo-Training.
Wir beginnen zuerst mit einem 30 bis 45-minütigen Training – dabei trainieren wir jeden Mittwoch mit einem anderen Trainer etwas anderes. So kommt garantiert keine Lagenweile auf und du kommst sicher nicht zum Frieren.
Und so abwechslungsreich das Training ist, so abwechslungsreich ist auch das anschließende Kanupolo-Spiel und generell unsere Mannschafts-Sportart Kanupolo.
Du bist spielfreudig und hast Lust mitzumachen? Melde Dich am besten per E-Mail bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf Dich!
Bis zum nächsten Mittwochabend zum Polotraining um 18 Uhr am Opfi
Madeleine & Holger
05.09.2022 | 18:00 - Uhr Schnupper-Paddeln |